
Unser Programm
PROGRAMM
Kommunalpolitik ist die Brücke zu allen Generationen für mehr Lebensqualität und eine spannende Zukunft in einer der schönsten Städte Sachsens - Meißen. Hier können Sie mehr über unsere Arbeit erfahren und welche Programme und Projekte wir durchführen. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Fragen haben.
Sparsam verwalten
und klug investieren
Die Realisierung aller Vorhaben ist an das vorhandene Geld gebunden. Darum: klug und sparsam mit den vorhandenen Mitteln umgehen und abwägen:
Was ist gut für Meißen, heute und morgen!
Bauen für die Zukunft
unserer Heimatstadt
Mehr Wohnungsbau: Neue Bauflächen für Eigenheime. Investieren in Wohneigentum, altersgerechte und soziale Wohnungen. Heterogene Bevölkerungsstruktur durch mehr Investitionen in die städtebauliche Gestaltung von Meißen-Cölln und Triebischtal.
Bildung für die Zukunft unserer Kinder
Gute Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen in modernen Einrichtungen wie Kitas, Grund- und Oberschulen, Förderschule, Gymnasium, Berufsschulen: Ermittlung des Modernisierungsbedarfs und Neubau. Wir begleiten aktiv den Kita-Neubau „Nassaumücken“ am Leitmeritzer Bogen.
Die Adresse für Deinen
Arbeitsplatz ist Meißen
Meißen ein Vorbild für
Sachsens Kunst und
Kultur
Sport, Erholung und mehr Angebote für die Jugend
Immer noch sehr wichtig:
Die Ansiedlung zukunftsfähiger Firmen und die Förderung einheimischer Unternehmen sowie das Bereitstellen der notwendigen Erweiterungsflächen. Unser Herz schlägt für den Mittelstand!
Und so soll es bleiben: Kreative Kultur- und Festkonzepte für Meißner und Gäste plus die Pflege großer Traditionen von der Wiege Sachsens über das Porzellan bis zum Wein.
Nicht vergessen werden mit uns auf diesem Weg Familien mit Kindern! Denn auch Kultur braucht Nachwuchs.
Statt Olympischer Spiele im Erzgebirge, mehr Investitionen in den Breitensport für alle Generationen! Wir sagen den Sportvereinen Hilfe für Sportgeräte und Raum für deren Unterbringung zu. Wir unterstützen die Umfrage unter Meißens Jugend für einen Jugendklub und weiterer Aufenthaltsorte rechts wie links der Elbe. Wir begleiten den Neubau eines Tierparkes und die Entwicklung des Stadtwaldes . Der Bürgergarten im Triebischtal wird einladender gestaltet.
Betagte und behinderter
Menschen mitnehmen
Mehr Engagement gegen Einsamkeit betagter und behinderter Mitbürgerinnen und Mitbürger durch mehr Angebote zur Teilhabe. „Für die Zukunft einer Stadt ohne Barrieren“: Diesen Stadtratsbeschluss werden wir im Blick behalten, um allen Bürgerinnen und Bürgern eine Teilnahme am öffentlichen Leben ohne Hürden zu gewährleisten. Wir unterstützen die Arbeit der Stiftung Soziale Projekte (SOPRO) mit den Angeboten für benachteiligte Menschen sowie die Aktion „Gesundes Pausenbrot“ für ein gesundes Frühstück in den Schulen.
Die Arbeit der Feuerwehr
garantiert Sicherheit
Wir unterstützen die Freiwillige Feuerwehr beim Aufbau eines Krisennetzes sowie der Aufstellung von Aktionsplänen für die Stadtbevölkerung und stärken damit den Katastrophenschutz.
Öffentliche Anerkennung des Ehrenamtes durch freien Besuch des Wellenspiels.
Wir starten eine Umfrage zum Thema „Wo fühlen Sie sich in Meißen nicht sicher?“, um Brennpunkte zu lokalisieren. Wir benennen das Problem Drogenkonsum und werden gemeinsam mit den Schulen nach Wegen für mehr Sicherheit im schulischen Umfeld suchen.
Sauberkeit und Ordnung
gehören zur Visitenkarte
Eine saubere Stadt ist ein Aushängeschild: Kampf gegen Grafitti-Schmierereien und Vermüllung. Das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger wird erhöht, wenn schneller gegen Schmutz und Vandalismus vorgegangen wird.
Mehr Lebensqualität durch bessere Verkehrsplanung
Gesundheit beginnt
mit Prävention
Damit Meißen ein
Reiseziel bleibt
Hier gibt es viel zu tun: sichere Radwege in der Stadt, Entlastung des Stadtverkehrs durch innovative Verkehrslösungen, umweltfreundlicher Ausbau des Straßennetzes mit Parkflächen und Realisierung von sicheren Übergängen auf der Großenhainer Straße und Niederauer Straße/Albert-Mücke-Ring.
Wir unterstützen den Bau des Meißner Freibades. Die Einbindung eines überdachten Bewegungs- und Therapiebeckens als medizinische und sportliche Ergänzung soll dabei geprüft werden, denn der Bedarf an Wassergymnastik und damit Bewegung wird immer größer.
Wichtig: Erhöhung des Facharztangebotes in Meißen durch attraktive Niederlassungsstandorte.
Wir haben eine einzigartige Kulturlandschaft. Natur, Geschichte, Kunst und sächsische Gastfreundschaft sind die Garanten für stetig steigende Gästezahlen.
Um Meißen und Umgebung immer wieder zu erleben, braucht es aber auch neue Ideen und Angebote. Dafür engagieren wir uns! Wir begleiten Meißen bei der Vorbereitung des 1100-Jahre-Stadtjubiläums.
Wir garantieren, dass der größte Sohn unserer Stadt, Samuel Hahnemann, an der Stelle seines Geburtshauses eine würdige Erinnerungsstätte bekommt.
Wir sagen: Meißen ist lebenswert – erhaltenswert - sehenswert!